
Branche | Konfliktlösung Scheidungsvereinbarung Vereinbarung zur Regelung von Sorgerecht Umgangsrecht Trennungsvereinbarung Zugewinnausgleich Siegburg Eitorf Windeck Ruppichteroth Lohmar |
Rechtsanwältin und Mediatorin | Dagmar Weiß |
Straße | Mevissenstraße 2A |
Ort | 50668 Köln-Neustadt Nord |
Telefon | 0221 - 13 44 23 |
info@weissmediation.de | |
Homepage | www.weissmediation.de |
Beratung Mediation bei Trennungsvereinbarung Zugewinnausgleich Siegburg Lohmar Hennef Porz Neunkirchen-Seelscheid Wesseling Bornheim Wachtberg Sankt Augustin Sorgerechtsregelung Hilfe Vermittlung bei Konflikt mit Trennungsunterhalt Rhein Sieg
Mediation bei Scheidungs-Konflikten Fragen von Umgangsrecht Sorgerecht Sankt Augustin Siegburg Königswinter Bad Honnef
Einvernehmliche Entwicklung von Trennungsvereinbarung Scheidungsvereinbarung Berechnung des Zugewinns Sorgerechtsregelung
Vermittlung und Hilfe bei Berechnung von Trennungsunterhalt oder Zugewinnausgleich Troisdorf Bornheim Swisttal Alfter Rhein Sieg
Mediation Köln Mevissenstraße Nähe Ebertplatz
Mediation ist das Verfahren der gewaltfreien Konfliktberatung, mit dessen Hilfe die Konfliktparteien selbst in schwierigen Streitfällen zu einer außergerichtlichen und einvernehmlichen Lösung kommen können.
Mediatorin bei Scheidung Konfliktvermittlung Konfliktmanagement bei Sorgerechtsregelung Vermögensausgleich Zugewinnausgleich Trennungsunterhalt Siegburg Rheinbach Meckenheim Wachtberg Bad Honnef Rhein Sieg Kreis

Konflikte kommen in allen Lebensbereichen dadurch zustande, dass unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse aufeinandertreffen und sich hierbei gegebenenfalls gegenseitig ausschließen. Mediation wird daher in allen Bereichen des Privat- und Arbeitslebens erfolgreich eingesetzt.
Vorteile der Mediation
- außergerichtlich
- verbindlich
- schnell
- fair
- kostengünstig
- nachhaltig
- individuell
- unbürokratisch

Außergerichtliche Schlichtung und Hinführung zu Lösungsansätzen bei Konflikten in der Familie Kerpen Frechen Bergheim
Anhörung überparteiliche Moderation außergerichtliche Schlichtungsvereinbarung Brühl Erftstadt Hürth Euskirchen
- Streit über die Ausübung des gemeinsamen Sorgerechts bei geschiedenen Eheleuten mit Kindern
- Streit über die Aufteilung des Hausrats bei in Trennung lebenden Paaren
- Streit über die Vermögensaufteilung bei Trennung, da der Ehevertrag nicht eindeutig gefasst ist.
- Scheidungsvorbereitung in der Mediation; alle strittigen Fragen werden vorab in der Mediation geklärt, danach wird das Scheidungsverfahren vor Gericht durchgeführt; dies ist für die Parteien preisgünstiger, da nur ein Rechtsanwalt beide Parteien vor Gericht vertreten kann.
- Die Parteien wollen sich friedlich trennen und suchen nach einer gemeinsamen Lösung.
- Mediation bei Erbauseinandersetzung.
- Mediation bei Übergabe und Weiterführung von Familienbetrieben.
- Generationen-Konflikt; auch Oma und Opa wollen sich an der Kindererziehung beteiligen
Allen Themen gemeinsam ist der Wunsch und die Bereitschaft, sich im Gespräch konstruktiv zu einigen!
Denn nach dem Volksmund ist „Reden zwar Silber und Schweigen ist Gold“, in der Mediation ist Reden jedoch goldwert und damit geldwert!
Beratung bei Konflikten - geleitete Mediation bei Trennung Scheidung: Einigung zum Trennungsunterhalt Zugewinnausgleich Rhein Sieg
Das Mediationsverfahren hilft den Konfliktparteien, einen Ausgleich der Interessen- und Bedürfnislage zu schaffen und eine Verbindung in der Kommunikation wieder herzustellen.
Die Mediation bietet eine schnelle und kostengünstige Alternative zur Lösung Ihres Konflikts.
Im Rahmen der Mediation bestimmen Sie selbst über Dauer und Kosten der Konfliktlösung. Sie können bereits in wenigen Sitzungen eine Klärung des Konflikts herbeiführen. In der Mediation geben die Konfliktparteien das Verfahren, den Weg zur Lösung und die tatsächliche Lösung nicht aus der Hand. Die Konfliktparteien entscheiden selbst und damit individuell über den Inhalt der gemeinsam erarbeiteten Lösung:
Sie bleiben somit Herr des Verfahrens.
Das Ergebnis des Mediationsverfahrens wird zum Abschluss schriftlich fixiert. Mit dieser Übereinkunft erklären die Konfliktparteien verbindlich und nachhaltig, wie sie die gemeinsam erarbeitete Lösung zukünftig in der Praxis umsetzen werden. Es gibt keine Gewinner oder Verlierer: Das Ergebnis des Mediationsverfahrens ist eine Gewinnsituation für beide Konfliktparteien.
Unabhängige professionelle Streitschlichtung durch Konflikt-Mediatorin in Köln nähe Ebertplatz / Reichensperger Platz / Zoobrücke
Aufgaben der Mediation bei einer Vermittlung zwischen den Streit-Parteien
Die Mediatorin ist gegenüber den Konfliktparteien neutral und zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sie versteht sich als Ihre Klärungshelferin und ist die Expertin für die Struktur des Verfahrens. Der Konflikt und dessen Lösung verbleiben in den Händen der Konfliktparteien und damit in Ihren eigenen Händen!
Probleme Lösen - Abmachungen treffen - Mediation Westerwald Königswinter Hennef Eitorf Neunkirchen-Seelscheid
Verfahrensablauf
Das Mediationsverfahren verläuft in 5 Phasen:
Phase 1: Einführung
Die Mediatorin führt die Konfliktparteien in das Verfahren ein. Sie erläutert allgemeine Fragen zum Ablauf des Verfahrens, zur Aufgabe der Mediatorin und zu den Regeln.
Phase 2: Darstellung
Die Konfliktparteien erhalten jeweils ausreichend Gelegenheit, den Konflikt aus ihrer Sicht zu schildern.
Phase 3: Erhellung
Die Mediatorin verhilft den Konfliktparteien unter Anwendung geeigneter Mediationsmethoden den Konflikt zu erhellen. Dadurch wird ein gegenseitiges Verständnis bei den Konfliktparteien erzeugt.
Phase 4: Lösung
Die Konfliktparteien erarbeiten mit Unterstützung der Mediatorin ihre konkrete und individuelle Lösung des Konflikts.
Phase 5: Übereinkunft
Die Konfliktparteien treffen eine schriftliche Übereinkunft über ihre Lösung des Konflikts.
Konfliktthemen aus meiner Mediationspraxis zu den drei Lebensbereichen Nachbarschaft, Arbeitsplatz, Familie:
Streitschlichtung bei Nachbarschaftsstreit Siegburg Sankt Augustin Troisdorf Bornheim Rheinbach Bad Honnef
- Konflikte zwischen Mietern und Eigentümern, aber auch zwischen Eigentümern und zwischen Mietern untereinander
- Nachbarschaftsstreit durch Nichteinhaltung der Hausordnung z.B. Lärmbelästigung und Ruhestörung durch laute Musik
- Das Feiern nächtlicher Partys
- Lärmende Kinder im Treppenhaus – das Treppenhaus ist kein Kinderspielplatz
- Nichteinhaltung der Hausordnung durch Geruchsbelästigung – jedes Wochenende wird in den Sommermonaten im Garten/ Innenhof gegrillt, so dass wegen des Gestanks alle Fenster und Türen verschlossen bleiben müssen
- PKW-Ausfahrten und PKW-Parkplätze werden zugeparkt, Kinderwagen und Fahrräder stehen im Hausflur statt im Keller und versperren Zugangswege – die Bewegungsfreiheit wird eingeschränkt.
- Der Baum im Garten verursacht Schatten im Nachbargarten, Blumen- und Gemüsebeete bekommen kein Sonnenlicht.
- Der Baum im Garten verursacht durch Blattabwurf im Nachbargarten Arbeit und Dreck, der Boden wird sauer.
Konflikte am Arbeitsplatz - Mediation Streitschlichtung Problemmanagement durch Mediator Köln Rhein-Erft Rhein-Berg Oberberg
- Mobbing am Arbeitsplatz; das Arbeitsklima ist gestört, ja sogar vergiftet! Das Arbeitsumfeld ist belastet. Die Arbeitsleistung und -motivation sinkt.
- Vergiftetes Arbeitsklima macht krank. Arbeitnehmer fehlen häufiger.
- Fehlzeiten führen zur Angst vor Jobverlust bis hin zum Ausscheiden aus der Firma.
- Der Arbeitnehmer fühlt sich weggemobbt.
- Konflikte durch Umstrukturierungsmaßnahmen in einem Unternehmen.
- Neue Aufgabengebiete entstehen, alte Aufgabengebiete fallen weg.
- Ältere Arbeitnehmer haben Probleme, sich neuen Strukturen anzupassen und beharren auf ihren Positionen. Stichwort: Besitzstandswahrung!
- Älteren Arbeitnehmern werden jüngere Arbeitnehmer „vor die Nase“ gesetzt.
- Der Vorgesetzte hat sogenannte „Lieblingsmitarbeiter“, die mehr Rechte haben, als andere. Da wird auch mal ein Auge zugedrückt.
- Wachsende Unzufriedenheit am Arbeitsplatz durch demotivierte Führungskräfte.
- Führungskräfte nehmen ihre Funktion und Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern nicht wahr.
- Es herrscht ein „laissez faire“-Führungsstil. Jeder kann machen was er will, keiner fühlt sich verantwortlich.
Über mich
Dagmar Weiß
Mevissenstraße 2 A Nähe Ebertplatz / Zoobrücke
50668 Köln-Neustadt Nord
Telefon 0221 - 13 44 23
E-Mail: info@weissmediation.de
Homepage: www.weissmediation.de
Beruflicher Werdegang
• Jahrgang 1965
• Zweites Juristisches Staatsexamen in Düsseldorf, 1994
• 15 Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Dienstleistungsbranche, davon 13 Jahre im Versicherungswesen
• Mediationsausbildung nach den Standards und Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbands für Mediation e.V. (BM)
am Institut für Angewandte Psychologie in Köln, 2010
• Zulassung zur Rechtsanwaltskammer in Köln, 2011
• Zugelassene Anwaltsmediatorin bei der Rechtsanwaltskammer in Köln, 2011 (www.rak-koeln.de)
• Yogalehrerin (BYV), Business-Yoga-Lehrerin (BYV), www.weissyoga.de
Mein Lebensmotto
Ausgleich schaffen - Verbindung herstellen
Im Laufe meiner langjährigen Berufs- und Lebenserfahrung konnte ich feststellen, dass oftmals die Interessen und Bedürfnisse der Menschen sehr unterschiedlich ausgeprägt sind. Dies führte unweigerlich zu Konflikten in den verschiedensten Lebenssituationen und Ausprägungen. Das Miteinander der Menschen geriet in eine Schieflage. Die Kommunikation schien gestört oder zumindest stark beeinträchtigt. Was tun, um diese Schieflage wieder auszugleichen? Was tun, um die Kommunikation wieder herzustellen? Die Antwort auf diese Fragen gab mir die Mediation! Mit Hilfe des Mediationsverfahrens und meiner Unterstützung können auch Sie Ausgleich schaffen - Verbindung herstellen!
Rufen Sie mich an! Ich unterstütze Sie gerne!
Kontakt
Dagmar Weiß
Rechtsanwältin | Mediatorin
Mevissenstraße 2A
50668 Köln-Neustadt Nord
Telefon +49 (0)2 21 13 44 23
E-Mail: info@weissmediation.de
Homepage: www.weissmediation.de
So erreichen Sie mich
• mit dem PKW
über das Konrad-Adenauer-Ufer (kostenpflichtige Parkplätze vor dem Haus)
• mit dem ÖPNV
U-Bahn/Bus-Haltestelle: Reichenspergerplatz (Nähe Ebertplatz)
Mediatorin bei Scheidungsfragen Köln Ebertplatz Mediation Scheidung Trennungsvereinbarung Bestimmung Trennungsunterhalt Siegburg
Lösung für Konflikte bei der Trennung Ehescheidung Vermögensausgleich Ermittlung des Zugewinns Regelung des Umgangsrechtes
Unabhängige neutrale Streitschlichtung bei Paaren Trennungsregelung Gütervereinbarung Vermögensausgleich Mediation Rhein Sieg Kreis
Konflikte bei der Trennung Begleitung bei der Scheidung Scheidungsvereinbarungen mit Hilfe einer Mediatorin Siegburg Troisdorf
Vermittlung Mediation Schlichtung bei Ehekonflikten Trennung Scheidung Klärung des Zugewinnausgleichs Hennef Siegburg Lohmar Much
Hilfe und Schutz bei der Ehescheidung Entwicklung einer einvernehmlichen Trennungsvereinbarung Bad Honnef Königswinter Wachtberg Meckenheim Rheinbach Swisttal Bornheim Niederkassel Rhein Sieg Kreis
Außergerichtliche geleitete Aussprache und Kompromisslösung für zerstrittene Parteien Vermittlung bei Streit ums Sorgerecht Umgangsrecht Zugewinnausgleich Mediation zu einer Scheidungsvereinbarung Wachtberg Bad Honnef Königswinter Siegburg
Anhörung der Parteien und Konfliktvermittlung bei belastenden Interessenkonflikten in der Familie bei Trennung und Ehe-Scheidung
Streitschlichtung - professionelle Hilfe und Moderation bei der Lösungsfindung zwischen zerstrittenen Parteien Siegburg Westerwald
Konfliktschlichtung in der Familie Konfliktmoderation Konfliktdarstellung Konfliktlösung Mediation im Familienkonflikt Köln Leverkusen
Lösungsansätze - Verständnis für die andere Seite bekommen - Positionen aufgeben - aufeinander zugehen -
für beide Seiten vorteilhafte verbindliche Vereinbarungen treffen Schlichtungsvereinbarung Köln Bonn
Konfliktberatung Köln Vermittlungsgespräche Anleitung zur Konfliktbewältugung Friedensstiftung Konfliktlösung Siegburg
Gewaltfreie Kommunikation Köln einvernehmliche Konfliktbewältigung Leitung durch Familienkonflikt Berufskonflikt Rhein Sieg
Familienmediation Siegburg Sankt Augustin Mediation bei Familienstreit Streit um Erbschaft Auszahlung des Erbteils bei Hausübernahme
Außergerichtliche Mediation gegnerischer Parteien und Standpunkte Streit ums Sorgerecht Streit bei Scheidung Much Ruppichteroth Eitorf
Geleitete Vermittlungsgespräche bei Streit in der Ehe Scheidungsauseinandersetzungen Erstellen von Scheidungsvereinbarungen Bonn
Klärung bei Konflikt mit Trennungsunterhalt Berechnung Ermittlung Zugewinnausgleich bei Ehescheidung Königswinter Bad Honnef
Mediationsanwältin Köln überparteiliche Streitschlichtung unabhängiger Streitschlichter Mediationsanwalt / Mediationsanwältin Köln Innenstadt Ebertplatz-Nähe Mevissenstraße 2 A
Rechtsanwältin Mediatorin | Dagmar Weiß |
Straße | Mevissenstraße 2A |
Ort | 50668 Köln Ebertplatz-Nähe |
Telefon | 0221 - 13 44 23 |
info@weissmediation.de |